Die BDK hat für unterschiedliche Aktivitäten gesonderte Arbeitskreise eingerichtet. Diese können sich auf bestimmte Patientengruppen beziehen (Forensik, Geistige Behinderung, Gerontopsychiatrie, Migration), auf bestimmte Versorgungsangebote (psych. Institutsambulanz) oder auf aktuelle und grundsätzliche Betätigungsfelder (z.B. Psychiatrie-Wissenschaft).
Die Arbeitskreise sind berichten dem Vorstand und der Mitgliederversammlung über ihre Aktivitäten und erarbeiten Stellungnahmen zu relevanten Problemfeldern aus den jeweiligen Bereichen. Viele dieser Arbeitskreise dienen auch als Informationsbörse und Plattform für den klinischen Erfahrungsaustausch zwischen den auf den jeweiligen Gebieten spezialisierten bzw. besonders interessierten Kolleginnen und Kollegen.
Mitglied eines Arbeitskreises kann jedes Mitglied der BDK werden. Die Leitung eines Arbeitskreises obliegt einem Sprecher, der aus dem AK vorgeschlagen und durch den Vorstand bestätigt wird. Die Arbeitskreise haben das Recht, auch Nicht-Mitglieder des Vereins zuzuziehen.
(Siehe § 12 der Satzung der BDK: Arbeitskreise und Ländersprecher)
Arbeitskreise |
---|
AK Digitalisierung
|
AK Forensik
|
AK Geistige Behinderung
|
AK Gerontopsychiatrie
|
AK Migration
|
AK Psychiatrie-Wissenschaft/Forschung
|
AK Psychiatrische Institutsambulanz
|
AK Psychotherapie
|
AK Sucht
|
Stand: Oktober 2015 |