Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Etzersdorfer
Chefarzt
Furtbachkrankenhaus, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Furtbachstrasse 6
70178 Stuttgart
Tel. 0711/ 6465-126
Fax: 0711/ 6465-155
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
-
Fragen der Suizidprävention
-
Psychoanalyse und Psychiatrie, psychodynamische Psychiatrie
-
Möglichkeiten und Grenzen der Psychotherapie in der Psychiatrie aus psychodynamischer Sicht
|
Dr. med Arndt Heinemann
Oberarzt
Klinikum Magdeburg
Birkenallee 33
39130 Magdeburg
Tel.: 0391-791-3401
Fax: 0391-791-3403
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
-
Psychotherapie bei postpartalen psychischen Störungen (Mutter-Kind)
-
Video-Interaktionstherapie (VIT) nach George Downing bei psychischen Störungen im Wochenbett
-
Träumend therapieren: Imaginative-Techniken in der Verhaltenstherapie (Kathathym-Imaginative-Psychotherapie)
-
Körper- und Achtsamkeitsbasierte Techniken in der Verhaltenstherapie
-
Integrative (kurzzeit-) Psychotherapie in einer Akutklinik
-
Organisation, Planung und Durchführung ärztlicher Psychotherapie in einer Akutklinik- eine Utopie?
|
Prof. Dr. med Wolgang Jordan, MBA, MIM
Chefarzt
Klinikum Magdeburg
Birkenallee 33
39130 Magdeburg
Tel.: 0391-791-3401
Fax: 0391-791-3403
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
-
Psychotherapie bei postpartalen psychischen Störungen (Mutter-Kind)
-
Video-Interaktionstherapie (VIT) nach George Downing bei psychischen Störungen im Wochenbett
|
Prof. Dr. Thomas Kraus
Chefarzt
Frankenalb-Klinik
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Reschenvbergstrasse 20
91238 Engelthal
Tel.: 09158/ 926 2201
Fax: 09158/ 926 3201
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
-
Burnout – ein verhaltenstherapeutisches Behandlungskonzept
-
Präventive Behandlungs-Ansätze in der Psychiatrie
-
Achtsamkeit in der Psychotherapie
-
Psychotherapie der Angst
-
Psychotherapie der Depression
-
Adipositas
|
Dr. Dipl.-Psych. Bernd Kundermann
Psychologischer Psychotherapeut,
Leitender Psychologe
Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen
Licher Straße 106
35394 Gießen
Tel.: 0641/403-624
Fax: 0641/403-506
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
-
Schmerz und gestörter Schlaf: Bidirektionalität und verhaltenstherapeutische Implikationen
|
Dr. med Michael Purucker
Leiter der Abteilung für Psychosomatische Medizin und PsychotherapiePsychologe
Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Nordring 2
95445 Bayreuth
Tel.: 0921-283-3012
Fax: 0921-283-7002
michael.purucker@bezirkskrankenhaus-bayreuth,.de
|
-
Psychodynamisch-integrative stationäre Psychotherapie
-
Stationäre Behandlung suizidaler Patienten unter klinischen, psychodynamischen und juristischen Aspekten
-
Schulenübergreifende stationäre Psychotherapie in der psychiatrischen Klinik
-
Ärztliche Psychotherapie in der Psychosomatik und Psychotherapie
-
Schwere Psychopathologie aus psychodynamischer Sicht
-
Diagnostik, Behandlung und Qualitätssicherung in der stationären psychiatrischen Psychotherapie aus psychodynamischer, verhaltenstherapeutischer und systemischer Perspektive
|
Dr. med. Martin Reker
Leitender Arzt Abt. Abhängigkeitserkrankungen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel
Remterweg 69/71
33617 Bielefeld
Tel.: 0521/772-78651
Fax: 0521/772-78652
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.martin-reker.de
|
-
Gemeindepsychiatrische Suchtkrankenversorgung
-
Community Reinforcement Approach (CRA, Vorträge, Ausbildung)
-
Paartherapie bei Suchtkranken
-
Begutachtung im Asylverfahren
|
Prof. Dr. med. Carsten Spitzer
Ärztlicher Direktor
Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn
37124 Rosdorf
Tel.: 0551/5005 210
Fax: 0551/5005 301
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
-
Nebenwirkungen und Risiken von Psychotherapie
-
Dissoziative und Konversionsstörungen
-
Psychose und Trauma
-
Kindesmisshandlung: Diagnostik, Folgen und Behandlungsansätze
-
Stationäre psychodynamische Psychotherapie
-
Strukturelle Störungen
-
Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung (und körperliche Erkrankungen)
-
Psychosoziale Folgen politischer Verfolgung in der DDR
|
Prof. Dr. med. Andreas Schuld (Vorsitz)
Chefarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Psychosomatik
Klinikum Ingolstadt
85049 Ingolstadt
Tel.: 0841/880-2250
Fax: 0841/880-2209
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
-
Komorbidität in der stationären Psychotherapie
-
Angehörigenarbeit in der Psychotherapie
-
Stationäre Psychotherapie für Angststörungen, Depressionen und chronischen Schmerz
-
Befunde der Psychoimmunologie und Psychoneuroendokrinologie bei affektiven Störungen
|
Dr. med. Gustav Wirtz
Leitender Oberarzt
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach gGmbH
Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad
Tel. 07202/61-7034
Fax: 07202/61-6154
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
-
Diagnostik und Therapie dissoziativer Störungen, insbesondere der dissoziativen Identitätsstörung
-
Diagnostik und Verhaltenstherapeutische Interventionen bei komplexen Posttraumatischen Belastungsstörungen
-
Sektorenübergreifende Behandlung bei Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen
Medizinische und berufliche Rehabilitationsansätze bei Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen
|
Prof. Dr. med Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf
Ärztlicher Direktor
Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Nordring 2
95445 Bayreuth
Tel.: 0921-283-7000
Fax: 0921-283-7002
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
-
Nosologie, Verlauf und Behandlung der Depression
-
Suizidologie
-
Psychotherapie in der Psychiatrie
|
Prof. Dr. med Peter Zwanzger
Ärztlicher Direktor
Chefarzt Allgemeinpsychiatrie und Psychosomatik
Inn-Salzach Klinikum
83512 Wasserburg am Inn
Tel.: 08071 71-318
Fax: 08071 71-318
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
-
Therapiestrategien bei Angststörungen
-
Kombination von Pharmakotherapie und Psychotherapie bei Angst
-
Therapieresistente Depression und Therapiestrategien
-
Experimentelle Psychotherapie bei Angsterkrankungen
-
Stellenwert von Neurostimulationsverfahren in der Therapie psychischer Erkrankungen
-
Neurobiologie von Angst und Depression
|